Comycom Info Blog - Retro Fashion News -

Let`s say : »Welcome to our Retro Fashion Styles.«

Retrohemden Comycom

Kategorien:

  1. Bootcut Jeans
  2. Jeansschlaghosen
  3. Megaschlag Jeans
  4. Bootcut Cord
  5. Cordschlaghosen
  6. Megaschlag Cord
  7. Bootcut Stoffhosen
  8. Stoffschlaghosen
  9. Megaschlag Stoffhosen
  10. 70er Retro Hemden
  11. 70er Herren Sakkos Unifarben von Comycom
  12. 70er Sakkos Bunt
  13. Comycom Fotogalerie

Mode der 70er Jahre oder das Comeback der Schlaghose

Denkt man an die 70er Jahre, denkt man unweigerlich an Hippies mit langen Haaren, bunt bestickten Westen, Amyparka und enganliegenden Jeans mit weit aufspringendem Hosenbein und selbst aufgebrachten Flicken auf dem Oberschenkel der Hose.Bereits Mitte der 60er Jahre ,ausgehend von den großen Festivals in den USA, Jimmiy Hendrix,Janis Joplin, Woodstock usw.,entwickelte sich das, was wir Anfang der 70er Jahre als die Hippie Bewegung, nun auch in Europa wahrzunehmen begannen.

Ein gänzlich neuer Modestil wurde über eine ebenso neue, aufregend anvatgardistische Musik, den Rock der frühen 70er, nach Europa transportiert. Hauptsächliches Stilmerkmal der neuen Mode war vor allem die Schlaghose , Trompetenhose, Manchesterhose oder einfach Jeansschlaghose. Dieser Look war bezeichnend für das aufkeimende Lebensgefühl einer ganzen Generation. Disco, Glamrock und ein aufkeimendes Gefühl von Revolution erreichte die junge Generation ausgehend von den USA bis nach Europa.

Che Guevara bereits tot und die Revolte der 68er machte sich jetzt Luft in einem völlig neuen Anti Look.Protest in Form einer neuen, pseudo-individualistischen Uniformität. Passend zur Schlaghose wurde Plateauschuh getragen , so genannt nach dem hohen breiten Absatz, aber auch Batik - Tshirt oder Blusen mit Trompetenarm. Bestickte, sogenannte Marokkojäcken und Umhängetaschen rundeten das Bild einer neuen , selbstbewussteren und aufmüpfig modischen Generation ab.

Hippie Look 70er

Jedes Jahrzehnt konnte durch eigenständige Modestyles eindeutig beschrieben werden. Bekleidung als Indikator eines neuen Lebensgefühls.Die Heros der Rockbühnen der Welt zeigten sich fortan in schillernden Outfits vom Glitzeranzug eines Gary Glitter über Monster Plateaustiefel der Slades bis hin zum Ganzkörperanzug aus schwarzem Leder einer Suzi Quatro.

Jahrzehnte später

Bereits im neuen Jahrtausend entdeckten die Technofans die Schlaghose als Danceoutfit für sich wieder. Diesesmal wurden die sogenannten Phatpants mit Monsterschlag aus neonfarbenen Materialien , oft auch mit technischen Details wie Reflektorbesätzen oder diversen Handy- und weiteren aufgesetzten Taschen, veredelt. Loveparade und andere Megaevents als Katalysator oder textiler Durchlauferhitzer einer neu erwachenden Styleaffinität.

Buntgefärbte Haare, möglichst grelle Kleidungsstücke, teilweise der technischen Berufsbekleidung entlehnt, ergänzten das neue Outfit. New Generation und Love and Peace verziert mit neonfarbenen Beinstulpen, reflektierenden Tshirts und Neonaufdrucken in einer technologielastigen, kalten Welt.

Comycom Schlagjeans Star Cooper

Parallel mit diesen Entwicklungen, fast unbemerkt, entwickelte sich eine weitere zarte Blüte zu neuem Glanz. Anfänglich, in den späten 90er Jahren ,entdeckten Secod Hand Läden die Mode der späten 70er Jahre für sich zurück. Polyester Sportjacken, 70er Jahre Blusen, braune Wildlederjacken und diverse orginale 70er Jahre Schlaghosen aus Jeans, Cord und anderen Materialien eroberten still und heimlich in der Nische der modischen Diaspora, den alternativen Modemarkt.

Authentische 70er Jahre Klamotten versus technoider Materialien und Musikstile. Technofreaks entdeckten die Vorzüge der Jeansschlaghosen und wiedergeborene 70er Jahre Hippies übten sich im coolen Crossover der Outfitgestaltung.

Alles ist erlaubt was gefällt und auffällt. Das Comeback der Schlaghose war nun kaum noch aufzuhalten. Aus der Second Hand Mode etablierte sich sehr schnell der neue Look der 90er Jahre. Große Marken und vertikale Ketten adaptierten die Styles und überschwemmten den Markt mit schnellen und vor allem billigen Kopien vergangener Modeepochen. Ab diesem Moment wurder die Schlaghose zum zweitenmal Mainstream.

Das Karusell

Das modische Karusell drehte sich weiter. Neue modische Variationen, Hüftschlaghosen, Marleneschlaghosen und diverse weitere Spielarten eines immer wieder aktuellen Modethemas wurden durchexerziert um alsbald von neuen Hosenformen, dem Erscheinen der nächsten Ikone einer Zeitepoche, der sogenannten Röhre abgelöst zu werden.

Doch wie so oft im Leben gilt der Spruch, Totgesagte leben länger oder man sieht sich immer zweimal....In der Nische lebt sie weiter. Kleine Markenlabels und 70er Jahre Freunde hüten das zarte Pflänzchen der 70er Jahre Schlaghose.Pflegen und verbreiten den Nostalgie Kult der guten alten Zeit und arbeiten gegen alle vorgeschriebenen Modetrends an ihrem 3. Comeback.

Aus dem Strassenbild ist sie verschwunden, aber im Club, dem Schlagermove oder der Technoveranstaltung kann man sie nach wie vor bewundern....Retro oder Vintage, egal wie man sie bezeichnenen möchte, die Schlaghose lebt und findet Ihre Freunde....